
Grußwort von Schirmherr & Bürgermeister Oliver Walther
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
liebe Gäste,
es ist mir eine ganz besondere Ehre und Freude, Sie alle in diesem Jahr am 18. Oktober zum Bundesjungschützentag in Übach-Palenberg willkommen zu heißen. Als Bürgermeister dieser lebendigen und traditionsbewussten Stadt empfinde ich großen Stolz, dass wir dieses bedeutende Ereignis des BdSJ-Bundesverbandes hier bei uns ausrichten dürfen.
Der Bundesjungschützentag ist als Begegnungstreffen der Schützenjugend das größte Event des BdSJ-Bundesverbandes. Dieses wird gemeinsam von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Übach und der St. Rochus Schützenbruderschaft Boscheln auf die Beine gestellt. Auf dem Gelände unseres Schulzentrums erwartet uns ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das Jung und Alt begeistert und für viele Schützenschwestern und Schützenbrüder ein unvergessliches Erlebnis darstellt.
Mein Dank gilt allen Beteiligten, die mit ihrem Engagement, ihrer Tatkraft und Leidenschaft diese großartige Veranstaltung ermöglichen. Ihr Einsatz zeigt, wie wichtig das Schützenwesen für unsere Gesellschaft ist – als Bewahrer von Traditionen, als Brückenbauer zwischen Generationen und als Botschafter von Gemeinschaftssinn und Miteinander.
Die überregionale Veranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!““ wird nicht nur ein Höhepunkt für die Schützenjugend, sondern auch ein starkes Zeichen für die lebendige Gemeinschaft und den Zusammenhalt, der unsere Region prägt.
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Gästen und Zuschauern schon jetzt einen unvergesslichen Bundesjungschützentag 2025 in Übach-Palenberg!
Möge dieser Tag erfüllt sein von Freude, Begegnungen und dem Stolz auf eine Tradition, die Zukunft schafft.
Ihr Bürgermeister
Oliver Walther